Allgemeine Geschäftsbedingungen der HOGALOG AG
Stand: 11.05.2020 (Abgelaufen am 04.01.2021)
Per 04.01.2021 wurde diese AGB, nach einer Frist von 30 Tagen durch folgende Version ersetzt: https://hogalog.ch/de/agb
1. Nutzungsbedingungen
Bitte lesen Sie diese Bedingungen aufmerksam durch, bevor Sie die B2B-Plattformen der HOGALOG AG benutzen. Durch jede Art der Nutzung eines Produktes der HOGALOG AG erklären Sie Ihr Einverständnis mit den nachfolgenden Bedingungen. Im Zweifelsfall und bei etwaigen Widersprüchen in den verschiedenen Versionen dieser AGBs hat die deutsche Version Vorrang.
Wie in diesen Allgemeine Geschäftsbedingungen verwendet, bezeichnen die Begriffe «wir», «uns» und «HOGALOG» die HOGALOG AG als Vertragspartei. Unter «B2B-Plattformen» sind der HOGASHOP in allen Versionen sowie alle eigenständige Installationen mit dem Branding von Partnerunternehmen zu verstehen.
2. Geltungsbereich
Für die Nutzung der B2B-Plattformen der HOGALOG sowie die Geschäftsbeziehungen zwischen der HOGALOG und ihren Kunden gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der bei Aufruf der B2B-Plattform bei Bestellung aktuell abrufbaren und gültigen Fassung.
Als Kunde wird jede natürliche und juristische Person bezeichnet, welche mit der HOGALOG geschäftliche Beziehungen pflegt. Dies schliesst Anbieter wie auch Abnehmer der B2B-Plattformen der HOGALOG gleichermassen ein. Die AGB, die Zahlungsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen können von Zeit zu Zeit Anpassungen erfahren, über die HOGALOG die Kunden in Kenntnis setzt. Die HOGALOG bittet, diese Bestimmungen bei jedem Besuch B2B-Plattformen, bei jedem Angebot über die B2B-Plattformen und bei jeder Bestellung aufmerksam durchzulesen.
Sie erkennen entsprechend an und stimmen zu, dass HOGALOG diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit durch Veröffentlichen der entsprechend geänderten und angepassten Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Webseite von HOGALOG und den B2B-Plattformen ändern kann, die unter https://hogalog.ch/de/agb verfügbar sind, und dass solche Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ab dem Datum der Veröffentlichung gültig sind. Wenn Sie nach Veröffentlichung der geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Webseite von HOGALOG die Service weiterhin nutzen, gilt dies als Zustimmung und Annahme der geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch Sie. Der Anwender bestätigt bei der Nutzung der B2B-Plattformen, bei Angeboten über die B2B-Plattformen beziehungsweise bei einer Bestellung diese AGB einschliesslich Zahlungsbedingungen umfassend anzuerkennen. Wenn Sie Änderungen an den Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht zustimmen, dürfen Sie die Services nicht mehr nutzen.
Diese AGB gelten ausschliesslich. Entgegenstehende, ergänzende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen bedürfen zur ihrer Geltung der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung durch HOGALOG.
Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser AGB als unwirksam oder undurchführbar erweisen oder unwirksam oder undurchführbar werden, so bleibt dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Diese AGB gelten für die Nutzung der B2B-Plattformenauf Basis des HOGASHOPs , in allen Versionen oder eigenständige Installation mit dem Branding von Partnerunternehmen.
Sollten Sie den Änderungen nicht zustimmen, müssen Sie die Nutzung der Services einstellen.
3. Die Rolle von HOGALOG
Die HOGALOG ist selbst nicht Anbieter von Waren auf den Plattformen, sondern stellt nur eine Plattform bereit für die Abwicklung von Bestellungen und den sonstigen Datenaustausch zwischen Abnehmern und von HOGALOG unabhängigen Anbietern. Angesichts ihrer Vermittlungstätigkeit ist HOGALOG nicht Vertragspartner bei den über die jeweiligen Plattformen abgewickelten Bestellungen, ein Vertragsverhältnis entsteht lediglich zwischen Anbieter und Abnehmer.
4. Elektronische Kommunikation
Wenn Sie eine B2B-Plattform der HOGALOG nutzen oder E-Mails, Textnachrichten oder andere Mitteilungen von Ihrem Computer oder Ihrem mobilen Gerät an uns senden, kommunizieren Sie mit uns elektronisch. Wir werden mit Ihnen auf verschiedene Art und Weise elektronisch kommunizieren, z.B. über E-Mail, Textnachrichten, In-App-Push-Nachrichten oder auch durch die Veröffentlichung elektronischer Nachrichten oder sonstiger Kommunikation auf unserer Webseite. Für vertragliche Zwecke stimmen Sie zu, dass alle Zustimmungen, Benachrichtigungen, Veröffentlichungen und andere Kommunikation, die wir Ihnen elektronisch mitteilen insofern keine Schriftform erfordern, es sei denn zwingend anzuwendende gesetzliche Vorschriften erfordern eine andere Form der Kommunikation.
5. Urheberrecht und Datenbankrechte
Der gesamte Inhalt der in den B2B-Plattformen enthalten ist oder durch diesen bereitgestellt wird, wie Text, Grafik, Logos, Button-Icons, Bilder, Audio-Clips, digitale Downloads und Datensammlungen, ist Eigentum von HOGALOG oder von Dritten, die Inhalte wie Produktdaten zuliefern oder auf der Webseite bereitstellen, und ist durch Schweizer und internationales Urheberrecht und Datenbankrecht geschützt. Ausgenommen sind die Produktbilder, Produktdaten, Produktnamen sowie die Firmenlogos, die nicht im Eigentum von HOGALOG stehen und in den B2B-Plattformen erscheinen. Diese bleiben Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Sie dürfen ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht Teile der B2B-Plattformen systematisch extrahieren und/oder wiederverwenden. Insbesondere dürfen Sie ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung der HOGALOG kein Data Mining, keine Robots oder ähnliche Datensammel- und Extraktionsprogramme einsetzen, um irgendwelche wesentlichen Teile der B2B-Plattformen zur Wiederverwendung zu extrahieren (gleichgültig ob einmalig oder mehrfach).
6. Marken- und Kennzeichenrechte
Darüber hinaus stellen HOGALOGs Grafiken, Logos, Kopfzeilen, Button-Icons, Scripts und Service-Namen, die in den B2B-Plattformen enthalten oder durch sie bereitgestellt werden, Marken- und Kennzeichenrechte von HOGALOG dar. HOGALOGs Marken- und Kennzeichenrechte dürfen nicht in Verbindung mit einem Produkt oder Service, der nicht zu HOGALOG gehört, in einer Weise verwendet werden, dass die Möglichkeit besteht, Zuordnungsverwechslung bei Kunden zu verursachen, oder in einer Weise, die HOGALOG herabsetzt oder diskreditiert. Alle anderen Marken und Kennzeichen, die nicht im Eigentum von HOGALOG stehen und in den B2B-Plattformen erscheinen, bleiben Eigentum der jeweiligen Inhaber.
7. Lizenz und Zugang
HOGALOG oder andere Anbieter von Inhalten behalten sich alle Rechte vor, die Ihnen nicht ausdrücklich in diesen Nutzungsbedingungen oder in den Servicebedingungen gewährt werden. Die B2B-Plattformen noch irgendwelche Teile davon dürfen ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung weder reproduziert, vervielfältigt, kopiert, verkauft, weiterverkauft oder anderweitig zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken genutzt werden.
Sie dürfen ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung keine Frame oder Frame-Techniken verwenden, um Marken, Logos oder andere urheberrechtlich geschützten Informationen (wie Bilder, Text, Seitenlayout oder Form) von HOGALOG oder den B2B-Plattformen anzufügen. Sie dürfen ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung keine Meta-Tags oder sonstigen «verborgenen Text» unter Einsatz des Namens oder der Marken und Kennzeichen von HOGALOG verwenden.
Sie dürfen die B2B-Plattformen nicht missbräuchlich verwenden. Sie dürfen die B2B-Plattformen nur im gesetzlich erlaubten Rahmen verwenden. Die durch HOGALOG gewährten Rechte zur Nutzung der B2B-Plattformen erlöschen, wenn Sie diese Nutzungsbedingungen oder die Servicebedingungen nicht einhalten. Bei missbräuchlicher Verwendung der B2B-Platformen behält sich HOGALOG AG vor, den Vertrag bzw. die Lizenz und den Zugang zur Plattform fristlos zu kündigen.
8. Ihr Konto
Unter Umständen benötigen Sie ein Konto für eine der B2B-Plattformen, um bestimmte Dienstleistungen nutzen zu können, oder Sie müssen in Ihr Konto eingeloggt sein.
- Wenn Sie eine der B2B-Plattformen nutzen, sind Sie für die Sicherstellung der Vertraulichkeit Ihres Kontos und Passworts und für die Beschränkung des Zugangs zu Ihrem Computer und Ihren mobilen Geräten verantwortlich und soweit unter anwendbarem Recht zulässig, erklären Sie sich damit einverstanden, für alle Aktivitäten verantwortlich zu sein, die über Ihr Konto oder Passwort vorgenommen werden. Sie sollten alle erforderlichen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihr Passwort geheim gehalten und sicher aufbewahrt wird und Sie sollten uns unverzüglich informieren, wenn Sie Anlass zur Sorge haben, dass ein Dritter Kenntnis von Ihrem Passwort erlangt hat oder das Passwort unautorisiert genutzt wird oder dies wahrscheinlich ist.
- Sie sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass Ihre Angaben an uns korrekt und vollständig sind und Sie uns von jeglichen Änderungen hinsichtlich der von Ihnen gegebenen Informationen in Kenntnis setzen.
- Sie erkennen an, dass HOGALOG die von Ihnen bei der Kontoeröffnung zur Verfügung gestellte oder zu einem späteren Zeitpunkt aktualisierte E-Mail-Adresse als primäre Kommunikationsmethode verwenden wird.
- Sie sind dafür verantwortlich, Ihr Kennwort sicher zu verwahren. HOGALOG kann und wird nicht für Verluste oder Schäden haftbar gemacht werden, die durch Nichtgewährleistung der Sicherheit Ihres Kontos und des Kennworts entstehen.
- Sie sind für alle Aktivitäten und Inhalte wie Fotos, Bilder, Videos, Grafiken, schriftliche Inhalte, Audiodateien, Code, Informationen oder Daten verantwortlich, die auf oder in Verbindung mit Ihrem Konto hochgeladen, erfasst, generiert, gespeichert, angezeigt, verbreitet, übertragen oder angezeigt werden («Materialien»).
- Der Verstoss gegen oder die Verletzung einer Bedingung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, einschliesslich der Nutzungsbedingungen, führt nach alleinigem Ermessen von HOGALOG zur sofortigen Kündigung Ihrer Services.
Sie dürfen die B2B-Plattformen nicht verwenden:
(i) in einer Weise, die dazu geeignet ist, die B2B-Plattformen oder den Zugang dazu zu unterbrechen, zu beschädigen oder in sonstiger Art zu beeinträchtigen, oder
(ii) für betrügerische Zwecke oder in Verbindung mit einer Straftat oder rechtswidrigen Aktivität, oder
(iii) um Belästigung, Unannehmlichkeiten oder Angst zu verursachen.
Wir behalten uns das Recht vor, Ihnen Module oder Dienstleistungen mit oder ohne Zusammenhang zu den B2B-Plattformen vorzuenthalten oder Mitgliedskonten zu schliessen. Das gilt insbesondere für den Fall, dass Sie gegen anwendbares Recht, vertragliche Vereinbarungen oder unsere Richtlinien verstossen.
HOGALOG kann nach eigenem Ermessen und ohne Angabe von Gründen Ihren Antrag auf ein Konto ablehnen oder ein vorhandenes Konto stornieren.
9. Bestellvorgang der Abnehmer bei den Anbietern
a. Informationen in den B2B-Plattformen
Die B2B-Plattformen beinhalten Informationen über Produkte und Dienstleistungen von HOGALOG unabhängigen Anbieter. Preis- und Sortimentsänderungen sowie technische Änderungen durch die Anbieter bleiben vorbehalten. Alle Angaben auf den B2B-Plattformen (Produktbeschreibungen, Abbildungen, Filme, Masse, Gewichte, technische Spezifikationen, Zubehörbeziehungen und sonstige Angaben) sind nur als Näherungswerte zu verstehen und stellen insbesondere keine Zusicherung von Eigenschaften oder Garantien dar, ausser es ist explizit anders vermerkt. Die HOGALOG sowie die von HOGALOG unabhängigen Anbieter bemühen sich, sämtliche Angaben und Informationen auf den B2B-Plattformen korrekt, vollständig, aktuell und übersichtlich bereitzustellen, jedoch kann HOGALOG weder ausdrücklich noch stillschweigend dafür Gewähr leisten. Ebenfalls kann HOGALOG keine Gewähr dafür leisten, dass die B2B-Plattformen jederzeit verfügbar sind. Jegliche etwaigen Ansprüche gegen HOGALOG, die aufgrund einer Nichtverfügbarkeit der B2B-Plattformen entstehen sind, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
Sämtliche Angebote auf den B2B-Plattformen gelten als freibleibend und sind nicht als verbindliche Offerte zu verstehen.
HOGALOG kann keine Garantie abgeben, dass die aufgeführten Produkte zum Zeitpunkt der Bestellung verfügbar sind. Daher sind alle Angaben zu Verfügbarkeit und Lieferzeiten ohne Gewähr und können sich jederzeit und ohne Ankündigung ändern.
Die Anbieter auf den B2B-Plattformen sind verpflichtet, die Daten nach besten Gewissen aktuell zu halten. Die Daten werden automatisiert übermittelt, für die Kontrolle nach jeder Übermittlung ist der Anbieter verantwortlich. Die HOGALOG stellt hierfür geeignete Mittel (E-Mail, Logs, Administration online) zur Verfügung.
b. Preise
Die Preisangaben der B2B-Plattformen werden ausschliesslich durch die Anbieter verantwortet. Die genaue Ausgestaltung der Mehrwertsteuer, allfällige vorgezogene Recyclinggebühren (VRG) und Urheberrechtsabgaben bei Elektronikgeräten sind Teil der Vertragsgestaltung zwischen Anbieter und Abnehmer. Allfällige Versandkosten werden zwischen Anbieter und Abnehmer vereinbart und sind nicht zwingend im Bestellprozess ausgewiesen. HOGALOG ist nicht verpflichtet, diese Preise der Anbieter zu prüfen.
Technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler durch die Anbieter bleiben vorbehalten, insbesondere kann der Anbieter Preisänderungen jederzeit und ohne Vorankündigungen vornehmen.
c. Vertragsabschluss
Mit dem Login in die B2B-Plattformen, dem Angebot von Waren als Anbieter oder der Bestellung von Waren als Abnehmer nehmen die Benutzer der HOGALOG diese AGB an.
Die Angebote auf den B2B-Plattformen stellen eine unverbindliche Aufforderung der Anbieter an die Abnehmer dar, Produkte und/oder Dienstleistungen zu bestellen. Mit der Bestellung von Waren akzeptiert der Abnehmer ein rechtlich verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss. Die getätigten Bestellungen sind für den Abnehmer verbindlich. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Anbieter eine Annahmeerklärung per E-Mail versendet, worin der Versand der bestellten Produkte oder Dienstleistungen bestätigt wird.
Alle weiteren Details der Warenlieferung, zum Beispiel Widerrufsrecht, Gewährleistung, Zahlungsbedingungen, Lieferfristen, Prüfpflicht, Mängelrüge oder Rücksendung, regeln bilaterale Verträge zwischen den Anbietern und Abnehmern.
d. Zahlungsmöglichkeiten
Den Anbietern steht es frei, gegenüber den Abnehmern bestimmte Zahlungswege zu definieren oder auf Vorauskasse zu bestehen. Bei Zahlungsverzögerungen sind der Abnehmer sind Verzugszinsen und Mahngebühren nicht ausgeschlossen. Die dem Abnehmer gelieferten Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der Anbieter.
In den Verkaufspreisen der Anbieter sind keine Beratungs- und Support-Dienstleistungen durch HOGALOG inbegriffen.
e. Gewährleistung
Die Anbieter sind verpflichtet sich zu bemühen, Waren in einwandfreier Qualität zu liefern und die gesetzlichen Gewährleistungsfrist für Mängelfreiheit und Funktionsfähigkeit der vom Abnehmer erworbenen Ware zu gewährleisten. Es liegt im Ermessen der Anbieter die Gewährleistung durch kostenlose Reparatur, gleichwertigen Ersatz oder durch Rückerstattung des Kaufpreises zu erbringen.
Ansprüche gegenüber HOGALOG sind ausgeschlossen.
10. Betrieb der B2B-Plattformen
HOGALOG konzipiert die B2B-Plattformen (Software, Hardware, Infrastruktur) grundsätzlich für einen unterbruchsfreien 7x24x365 Betrieb. Die Applikation wird auf einer vollständig redundant ausgelegten Soft- und Hardware-Architektur betrieben, so dass Ausfälle einzelner Komponenten die Verfügbarkeit des Systems nicht über längere Zeit beeinträchtigen.
Tägliche externe Backups ermöglichen die Wiederherstellung von Daten auch bei Fehlbedienungen.
HOGALOG entwickelt die Software der B2B-Plattformen weiter, sowohl die Online-Lösung als auch die Applikationen für mobile Endgeräte. Im Rahmen der Weiterentwicklung können einzelne Funktionen auch modifiziert, entfernt und/oder durch andere Funktionen ersetzt werden. HOGALOG informiert betroffene Kunden über solche Änderungen rechtzeitig, ist jedoch nicht verpflichtet, eine Genehmigung oder Empfangsbestätigung abzuwarten.
Wir bemühen uns stets sicherzustellen, dass die B2B-Plattformen ohne Unterbrechungen verfügbar ist und Übermittlungen fehlerfrei sind. Durch die Beschaffenheit des Internets kann dies jedoch nicht garantiert werden. Auch Ihr Zugriff auf die B2B-Plattformen kann gelegentlich unterbrochen oder beschränkt sein, um Instandsetzungen, Wartungen oder die Einführung von neuen Einrichtungen oder Services zu ermöglichen. Wir versuchen die Häufigkeit und Dauer jeder dieser vorübergehenden Unterbrechung oder Beschränkung zu begrenzen.
Eine Wiederherstellungszeit kann vertraglich nicht festgelegt werden, unter anderem weil die Bearbeitung von der Komplexität der Anfrage und von Einflüssen Dritter abhängt, auf welche HOGALOG keinen Einfluss hat.
Wartungsarbeiten werden in Zeiten mit geringem Besucheraufkommen (in der Regel zwischen 4:00 und 6:00 Uhr Schweizer Zeit) vorgenommen. Vereinzelt – inbesondere zur Behebung von Störungen – sind aber auch Arbeiten zu anderen Uhrzeiten möglich.
HOGALOG wählt als Partner für Hosting und Entwicklung der B2B-Plattformen Unternehmen, die gleichwertige oder bessere Verfügbarkeiten anbieten. Dennoch kann HOGALOG keinen Einfluss auf die Bereitstellung der Diensten durch diese externen Anbieter nehmen. Ebenso können menschliche Fehler bei der Entwicklung und Betreuung der Plattformen nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
Die Kunden – sowohl Anbieter als auch Abnehmer – sind selbst verantwortlich bei möglichen Störungen, die seitens HOGALOG oder auch dritter Anbieter eintreten (siehe oben), ein Notfall-Szenario auf Ihrer Seite bereit zu halten. Dies kann beispielsweise eine Bestellannahme per E-Mail oder Telefon sein. HOGALOG bietet auf Anfrage geeignete Konzepte und Bestelllisten als PDF für solche Szenarien.
11. Nutzung von Bestellgeräten und Geräteverwaltung
HOGALOG kann in Absprache mit Abnehmern und Anbietern mobile Bestellgeräte zur Verfügung stellen. Die Benutzer der Geräte sind zu einem sorgsamen Umgang mit den Geräten verpflichtet. Beschädigungen können von HOGALOG in Rechnung gestellt werden.
Defekte Geräte werden von HOGALOG auf den Garantieanspruch überprüft. Sofern dieser nicht gegeben ist, werden die Reparaturkosten dem Benutzer verrechnet.
Drittparteien, welche Geräte anbieten behalten sich vor, dass die Hardware nicht unbegrenzt unterstützt wird (beispielsweise keine weiteren Updates des iOS-Betriebssystems). In solchen Fällen kann auch HOGALOG keinen Langzeitsupport mehr bieten.
Die Nutzung der Geräte als persönlicher Hotspot ist kein Sicherheitsrisiko. Diese Funktion kann nur bei Geräten mit iOS 12.2 und höher deaktiviert werden. Der Kunde von HOGALOG bestimmt, welche Apps installiert sein dürfen und welche nicht. HOGALOG sperrt die durch den Kunden vorgegebene Apps und richtet sich dabei an die durch das Verwaltungsprogramm «JAMF» oder anderen gebotenen Möglichkeiten. Sperrungen, die darüber hinausgehen können, nicht garantiert umgesetzt werden. Der Nutzer/Kunde ist für die Internetnutzung und die entsprechende Rechnung des Betreibers verantwortlich.
Der Kunde ist für die WLAN-Verbindung am Nutzungsstandort verantwortlich.
Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, dass HOGALOG die vereinbarten Updates und Kontrollen durchführen kann. Sollte ein Updates welches durch HOGALOG durchgeführt wird, auf dem Bestellgerät auf einen späteren Zeitpunkt verschoben- oder nicht akzeptiert werden, liegen mögliche Folgefehler durch Updates rund um die Plattform, Drittanbieter Software oder weitere Dienstleistungen der HOGALOG, in der Verantwortung des Nutzers
12. Verschwiegenheitspflicht
- «Vertrauliche Informationen» umfassen, sind jedoch nicht eingeschränkt auf alle Informationen, die mit den Geschäften einer Partei in Verbindung stehen und nicht öffentlich bekannt sind, einschliesslich spezifischer Geschäftsinformationen, technischer Prozesse und Formeln, Software, Kundenlisten, Listen von potenziellen Kunden, Namen, Adressen und andere Informationen über Kunden und potenzielle Kunden, Produktdesigns, Verkäufe, Kosten (einschliesslich jeglicher relevanten Bearbeitungsgebühren), Preislisten und andere unveröffentlichte Finanzinformationen, Geschäftspläne und Marketingdaten sowie sonstige vertrauliche und geschützte Informationen, unabhängig davon, ob sie als vertraulich oder geschützt gekennzeichnet sind. Zu den vertraulichen Informationen gehören alle Informationen, die Sie im Zusammenhang mit uns und den Services erhalten, die der allgemeinen Öffentlichkeit nicht bekannt sind, einschliesslich Informationen zu unserem Sicherheitsprogramm und -praktiken.
- Jede Partei verpflichtet sich, die vertraulichen Informationen der anderen Partei nur so zu verwenden, wie dies zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen gemäss diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und in Übereinstimmung mit jeglichen anderen Verpflichtungen in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschliesslich dieses Abschnitts 12 erforderlich ist. Jede Partei erklärt sich damit einverstanden, alle zumutbaren Schritte zu unternehmen, die zumindest den Schritten zum Schutz ihrer eigenen geschützten Informationen im Wesentlichen entsprechen, um die Duplizierung, Offenlegung oder Verwendung solcher vertraulichen Informationen zu verhindern, ausser
(i) durch ihre Mitarbeiter, Vertreter und Unterauftragnehmer oder diesen gegenüber, die Zugang zu solchen vertraulichen Informationen haben müssen, um die Verpflichtungen dieser Partei gemäss dieser Vereinbarung zu erfüllen, die diese vertraulichen Informationen wie hier beschrieben behandeln und die dieser Partei gegenüber Verschwiegenheitspflichten haben, die mindestens so streng sind wie die hierin enthaltenen; oder
(ii) wie in jeglichem Gesetz, jeglicher Verordnung oder Anordnung, deren ordentlicher Gerichtsbarkeit die Parteien und der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltene Gegenstand unterliegen, erforderlich ist, vorausgesetzt, dass die empfangende Partei, sofern gesetzlich zulässig, der offenlegenden Partei unverzüglich schriftlich Mitteilung macht und wirtschaftlich angemessene Anstrengungen unternimmt, um sicherzustellen, dass diese Offenlegung vertraulich behandelt wird.
Vertrauliche Informationen dürfen keine Informationen enthalten, die die empfangende Partei nachweisen kann:
(A) war zum Zeitpunkt der Offenlegung dieser Informationen bereits öffentlich bekannt oder war der empfangenden Partei bereits bekannt oder befand sich in deren Besitz;
(B) wird unabhängig von der empfangenden Partei herausgefunden, ohne die vertraulichen Informationen der anderen Partei zu verwenden oder auf diese Bezug zu nehmen und ohne gegen irgendwelche Bestimmungen in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu verstossen; oder
(C) wird danach von der empfangenden Vertragspartei zu Recht von einer anderen Quelle als der offenlegenden Partei erhalten, ohne irgendeine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu verletzen.
13. Haftungsbeschränkung
HOGALOG schliesst, soweit gesetzlich zugelassen, jede Haftung, unabhängig von ihrem Rechtsgrund, sowie Schadenersatzansprüche im Zusammenhang mit der Nutzung der B2B-Plattformen und allfällige Hilfspersonen und Erfüllungsgehilfen aus.
Sie nehmen ausdrücklich zur Kenntnis und stimmen ausdrücklich zu, dass HOGALOG im gesetzlich zugelassenen Umfang nicht für direkte, indirekte , zufällige, besondere, Folgeschäden oder beispielhafte Schäden haftet, einschliesslich Schäden aus entgangenem Gewinn, Goodwill, Unmöglichkeit der Nutzung, Datenverlust, sonstige Personen-, Sach- und reine Vermögensschäden des Nutzers oder anderen materiellen wie auch immateriellen Schäden, die durch die Nutzung oder die Unmöglichkeit der Nutzung des Service entstehen.
Vorbehalten bleibt eine weitergehende zwingende gesetzliche Haftung, beispielsweise für grobe Fahrlässigkeit oder rechtswidrige Absicht.
HOGALOG benutzt Hyperlinks lediglich für den vereinfachten Zugang des Kunden zu anderen Webangeboten. HOGALOG kann weder den Inhalt dieser Webangebote im Einzelnen kennen, noch die Haftung oder sonstige Verantwortung für die Inhalte dieser Webseiten übernehmen. Dies gilt auch für durch Anbieter verlinkte Dokumente.
Weiter gelten folgende Beschränkungen:
- Sie verwenden die Services auf eigenes Risiko. Die Service werden «wie besehen» und «wie verfügbar» zur Verfügung gestellt, ohne ausdrückliche, stillschweigende oder gesetzliche Garantie oder Gewährleistung.
- Sie nehmen ausdrücklich zur Kenntnis und stimmen ausdrücklich zu, dass HOGALOG keinerlei Verpflichtungen unterliegt, angebrachte Wünsche umzusetzen.
- Abnehmer nehmen ausdrücklich zur Kenntnis und stimmen ausdrücklich zu, dass diese den Wert der durch die von HOGALOG angebotenen Services sowie der B2B-Plattformen annerkennen und keinen Anspruch auf „Goodwill“ oder Gegenleistungen seitens der HOGALOG, für das durch den Abnehmer auf der Plattform generierte Umsatzvolumen besteht.
- HOGALOG garantiert nicht, dass die Services unterbrechungsfrei, zeitnah, sicher oder fehlerfrei funktionieren. Eine möglichst hohe Verfügbarkeit von 99 Prozent wird angestrebt.
- HOGALOG garantiert nicht, dass die Ergebnisse, die mit der Nutzung der Services erzielt werden können, korrekt oder zuverlässig sind.
- HOGALOG garantiert nicht, dass Wünsche rund um die Software der B2B-Plattformen realisiert werden. Insbesonders nicht neue Module/Services, welche kostenlos angeboten werden sollen.
- HOGALOG garantiert nicht, dass die Qualität von Produkten, Services, Informationen oder anderen Materialien, die von Anbieter oder Abnehmer über die Services gekauft oder erworben wurden, deren Erwartungen entspricht oder dass Fehler in den Services korrigiert werden.
14. Kosten der B2B-Plattform
Die Benutzung einer B2B-Plattformen zur Erfassung von Bestellungen ist für Abnehmer kostenfrei. Zusatzleistungen können von HOGALOG individuell berechnet werden.
Die Nutzung der B2B-Plattformen als Anbieter ist kostenpflichtig. Der laufende Betrieb, die Weiterentwicklung sowie die Betreuung der Anbieter und Abnehmer werden über diese Gebühren finanziert. Die Festlegung der Gebühren erfolgt individuell und wird in einem Dienstleistungsvertrag zwischen HOGALOG und dem Anbieter näher definiert.
HOGALOG stellt die kostenpflichtigen Dienstleistungen und kostenpflichtige Nutzung der B2B-Plattformen in Rechnung. Rechnungen sind bis jeweils 30. Tag nach Rechnungsstellung zu entrichten.
HOGALOG behält sich das Recht vor ab der ersten Mahnung eine Mahnggebühr von jeweils CHF 20.– zu entrichten.
- Die Preise für die Nutzung der Services können mit einer Frist von 30 Tagen durch Mitteilung von HOGALOG geändert werden. Diese Mitteilung kann jederzeit durch Veröffentlichen der Änderungen auf der HOGALOG-Website (https://hogalog.ch) oder im Administrationsmenü Ihres Kontos in der B2B-Plattform mit einer Ankündigung erfolgen.
- HOGALOG behält sich das Recht vor, den Service (oder einen Teil davon) jederzeit, sofern vertraglich nicht anders vereinbart und gelegentlich mit oder ohne Ankündigung zu ändern oder einzustellen.
- HOGALOG ist weder Ihnen noch Dritten gegenüber haftbar für Änderungen, Preisänderungen, die Sperrung oder Einstellung des Service.
15. Datenschutz
HOGALOG und die Anbieter auf den B2B-Plattformen dürfen die im Rahmen der Bestellungen aufgenommenen Daten zur Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag verarbeiten und nutzen sowie zu Marketingzwecken verwenden. Die zur Leistungserfüllung notwendigen Daten können auch an beauftrage Dienstleistungspartner (Logistikpartner) oder sonstigen Dritten weitergegeben werden.
Alle weiteren Details sind in den Datenschutzbestimmungen der HOGALOG definiert.
16. Änderungen von Dienstleistungen oder Änderungen der Nutzungsbedingungen
Anwender unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Vertragsbedingungen und Nutzungsbedingungen, die zu dem Zeitpunkt in Kraft sind, an dem Sie die B2B-Plattformen oder Dienstleistungen der HOGALOG nutzen. Falls Sie Inhaber eines Konto einer B2B-Plattform sind und vorausgesetzt, dass Sie durch die Änderung nicht unangemessen benachteiligt werden, sind wir berechtigt, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Vertragsbedingungen und Nutzungsbedingungen, Regelwerke und Servicebedingungen, ganz oder teilweise, jederzeit und ohne Vorankündigung aus den folgenden Gründen zu ändern: Aus rechtlichen oder regulatorischen Gründen; aus Sicherheitsgründen; um existierende Merkmale der Services weiterzuentwickeln oder zu optimieren sowie um zusätzliche Merkmale hinzuzufügen; um dem technischen Fortschritt Rechnung zu tragen und technische Anpassungen vorzunehmen und um die künftige Funktionsfähigkeit der Services sicherzustellen. Wenn wir Änderungen vornehmen, setzen wir Sie hierüber mit angemessener Frist in Kenntnis und weisen Sie auf die Ihnen zustehende Rechte hin. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto zu schliessen. Erweist sich eine Änderung als ungültig, nichtig oder aus irgendeinem Grund nicht durchsetzbar, wird hierdurch die Gültigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Änderungen oder Bedingungen nicht berührt. Dessen ungeachtet behalten wir uns das Recht vor, Änderungen an den B2B-Plattformen und/oder unseren Dienstleistungen jederzeit vorzunehmen.
17. Kein Verzicht
Wenn Sie diese Nutzungsbedingungen verletzen und wir unternehmen hiergegen nichts, sind wir weiterhin berechtigt, von unseren Rechten bei jeder anderen Gelegenheit, in der Sie diese Nutzungsbedingungen verletzen, Gebrauch zu machen.
18. Weitere Rechte der HOGALOG
- Wir behalten uns das Recht vor, einer Person den Service jederzeit aus beliebigem Grund zu verweigern.
- Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, Materialien zu entfernen und Konten zu sperren oder zu kündigen, wenn wir nach eigenem Ermessen feststellen, dass die von einem Anbieter angebotenen Waren oder Dienstleistungen oder die in einem Sortiment hochgeladenen oder veröffentlichten Materialien gegen unsere Nutzungsbedingungen oder diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstossen.
- Mündlicher oder schriftlicher Missbrauch jeglicher Art (u. a. Androhungen von Missbrauch oder Vergeltung) von HOGALOG-Kunden, -Mitarbeitern, Mitgliedern oder Führungskräften führt zur sofortigen Kündigung des Kontos.
- Materialien werden von HOGALOG nicht vorab geprüft und es liegt in unserem alleinigen Ermessen, Materialien zu verweigern oder aus dem Service zu entfernen, einschliesslich des hochgeladenen Sortiments.
- Wir behalten uns das Recht vor, Ihren Wettbewerbern unsere Services zur Verfügung zu stellen, und geben in keinem bestimmten Marktsegment ein Exklusivitätsversprechen ab. Bei Streitigkeiten in Bezug auf das Kontoeigentum behalten wir uns das Recht vor, Unterlagen anzufordern, um das Kontoeigentum zu ermitteln oder zu bestätigen. Zu diesen Unterlagen zählen unter anderem eine eingescannte Kopie Ihrer Gewerbeerlaubnis, ein amtlicher Lichtbildausweis, die letzten vier Ziffern der hinterlegten Kreditkarte, Ihr Status als Mitarbeiter eines Unternehmens usw.
- HOGALOG behält sich das Recht vor, nach eigener Einschätzung das rechtmässige Kontoeigentum zu ermitteln und ein Konto auf den rechtmässigen Konto-Inhaber zu übertragen. Wenn wir, unbeschadet unserer sonstigen Rechte und Rechtsmittel, den rechtmässigen Kontoinhaber nicht ermitteln können, behält sich HOGALOG das Recht vor, ein Konto vorübergehend zu deaktivieren, bis die Streitparteien zu einer Lösung gelangt sind.
19. Zusätzliche Nutzungsbedingungen für die B2B-Plattformen
a. Nutzung der Software
Sie dürfen die B2B-Plattformen nur soweit dies durch die Nutzungsbedingungen, diese Softwarenutzungsbedingungen und die Servicebedingungen gestattet ist, nutzen. Sie dürfen keine Teile der B2B-Plattformen in Ihre eigenen Computerprogramme inkorporieren oder im Zusammenhang mit Ihren eigenen Computerprogrammen kompilieren, sie zur Nutzung mit einem anderen Dienstleistungen übertragen oder verkaufen, vermieten, verleihen, vertreiben oder unterlizenzieren oder anderweitig irgendwelche Rechte an den B2B-Plattformen oder Teilen davon übertragen. Sie dürfen die B2B-Plattformen oder die von HOGALOG zur Verfügung gestellten Bestellgeräten nicht für illegale Zwecke nutzen. Das Recht zur Nutzung der B2B-Plattformen endet automatisch ohne dass eine entsprechende Kündigung erforderlich ist, wenn diese Softwarenutzungsbedingungen, die Nutzungsbedingungen oder andere Servicebedingungen nicht eingehalten werden. Zusätzliche Softwarenutzungsbedingungen Dritter, die in bestimmten HOGALOG-Dienstleistungen enthalten sind oder mit ihr vertrieben werden und in der zugehörigen Dokumentation genannt werden, können zusätzlich auf den B2B-Plattformen Anwendung finden und haben Vorrang bezüglich der Nutzung solcher Software/Hardware im Falle von Widersprüchen mit diesen Nutzungsbedingungen. Jegliche durch Sie genutzte Software ist das Eigentum von HOGALOG oder seinen Lizenzgebern und ist durch Schweizer und internationales Urheberrecht geschützt.
b. Nutzung von Dienstleistungen Dritter
Wenn Sie die B2B-Plattformen oder damit verbundene Dienstleistungen nutzen, kann es sein, dass Sie auch Dienstleistungen einer oder mehrerer dritter Personen nutzen, wie beispielsweise eines Netzanbieters oder eines Mobilfunkanbieters. Ihre Nutzung solcher Dienstleistungen Dritter kann separaten Regelungen, Bedingungen und Gebührenpflichten dieser Drittanbieter unterliegen. HOGALOG grenzt sich von solchen ab und haftet in keiner Weise.
c. Kein Reverse Engineering
Soweit nicht durch anwendbares zwingendes Rechts ausdrücklich zugelassen, dürfen Sie nicht, und dürfen andere nicht dazu auffordern, unterstützen oder ermächtigen, HOGALOG-Software oder Teile davon zu kopieren, verändern, rückübersetzen, de-kompilieren, disassemblieren oder anderweitig zu verfälschen oder abgeleitete Werke davon zu erstellen.
d. Updates
Um die B2B-Plattformen auf aktuellem Stand zu halten, dürfen wir jederzeit und ohne vorige Ankündigung automatische oder manuelle Updates anbieten.
20. Services Dritter innerhalb und ausserhalb der B2B-Plattformen (AppStore und Nutzung der öffentlichen API)
- HOGALOG kann Ihnen von Zeit zu Zeit Software, Anwendungen («Apps»), Produkte, Services oder Website-Links von Dritten empfehlen, Ihnen den Zugriff darauf ermöglichen oder diese aktivieren (zusammen «Services Dritter»), damit Sie sie in Erwägung ziehen oder Verwenden, unter anderem über den HOGALOG-AppStore. Diese Services Dritter werden Ihnen nur als Serviceleistung zur Verfügung gestellt, und wenn Sie diese Services Dritter kaufen, darauf zugreifen oder sie nutzen, erfolgt dies ausschliesslich zwischen Ihnen und dem jeweiligen Drittanbieter («Drittanbieter»). Zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verpflichten Sie sich ausserdem, an die zusätzlichen servicespezifischen Bedingungen gebunden zu sein, die für die von Ihnen von Drittanbietern erworbenen oder von diesen bereitgestellten Services gelten.
- Jegliche Nutzung von Services Dritter, die über diverse Kanäle angeboten werden, erfolgt allein auf Ihr eigenes Risiko und nach Ihrem Ermessen, und es liegt in Ihrer Verantwortung, die für diese Services Dritter geltenden Bedingungen und/oder Datenschutzerklärungen zu lesen, bevor Sie die Services nutzen. In einigen Fällen kann HOGALOG einen Umsatzanteil von Drittanbietern erhalten, die HOGALOG Ihnen empfiehlt oder die Sie durch Ihre Nutzung anderweitig beauftragen.
- Wir übernehmen keine Gewährleistungen und machen keine Zusicherungen im Hinblick auf Services Dritter. Sie erkennen an, dass HOGALOG keine Kontrolle über Services Dritter hat und für diese Services Dritter weder Ihnen noch jemand anderem gegenüber verantwortlich oder haftbar ist. Die Verfügbarkeit von Services Dritter auf HOGALOG-Webseiten, darunter im HOGALOG-AppStore oder die Integration oder Aktivierung dieser Services Dritter mit den Services stellt weder eine Empfehlung, Autorisierung, finanzielle Unterstützung oder Verbindung von oder mit HOGALOG dar noch deutet sie diese an. HOGALOG übernimmt keine Garantie für die Verfügbarkeit von Services Dritter und Sie erkennen an, dass HOGALOG AG den Zugriff auf Services Dritter jederzeit nach eigenem Ermessen und ohne Mitteilung an Sie deaktivieren kann. HOGALOG ist niemandem gegenüber für die Einstellung oder der Sperrung des Zugriffs auf oder die Deaktivierung von Services Dritter verantwortlich oder haftbar. HOGALOG empfiehlt Ihnen dringend, sich von Spezialisten beraten zu lassen, bevor Sie Services Dritter nutzen oder darauf zurückgreifen, damit Ihre Anforderungen erfüllt werden.
- Wenn Sie einen Service Dritter installieren oder zur Verwendung mit den Services aktivieren, erteilen Sie uns die Erlaubnis, dem jeweiligen Drittanbieter zu erlauben, auf Ihre Daten und andere Materialien zuzugreifen und sonstige Massnahmen zu ergreifen, die für die Kompatibilität der Services Dritter mit den Services erforderlich sind, und jeglicher Austausch von Daten oder jede andere Interaktion zwischen Ihnen und dem Drittanbieter erfolgt ausschliesslich zwischen Ihnen und diesem Drittanbieter. HOGALOG ist nicht für Offenlegungen, Änderungen oder Löschungen Ihrer Daten oder anderer Materialien oder für entsprechende Verluste oder Schäden verantwortlich, die Sie infolge des Zugriffs eines Services Dritter oder eines Drittanbieters auf Ihre Daten oder andere Materialien erleiden.
- Die Beziehung zwischen Ihnen und Drittanbietern besteht ausschliesslich zwischen Ihnen und diesem Drittanbieter, und HOGALOG ist nicht verpflichtet, bei Streitigkeiten zwischen Ihnen und einem Drittanbieter zu intervenieren.
- Unter keinen Umständen haftet HOGALOG für direkte, indirekte, zufällige, besondere, Folgeschäden, ausserordentliche exemplarische Schäden, Strafschäden oder sonstige Schäden, die durch Services Dritter oder Ihre Vertragsbeziehung zu einem Drittanbieter entstehen. Diese Einschränkungen gelten auch dann, wenn HOGALOG auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde. Die vorstehenden Beschränkungen gelten im grösstmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang.
- Sie verpflichten sich, uns und (soweit anwendbar) unsere Muttergesellschaft, Tochtergesellschaften, Affiliates, HOGALOG-Partner, leitenden Angestellten, Führungskräfte, Vertreter, Mitarbeiter und Lieferanten in Bezug auf Ansprüche oder Forderungen (einschliesslich angemessener Anwaltskosten) zu entschädigen und schadlos zu halten, die durch Ihre Nutzung eines Services Dritter oder Ihre Beziehung zu einem Drittanbieter entstehen.
21. Weitere Bestimmungen
Im Falle von Streitigkeiten kommt ausschliesslich materielles Schweizer Recht unter Ausschluss von kollisionsrechtlichen Normen zur Anwendung. Das UN-Kaufrecht (CISG, Wiener Kaufrecht) wird explizit ausgeschlossen.
Der Gerichtsstand ist WINTERTHUR, soweit das Gesetz keine zwingenden Gerichtsstände vorsieht.
22. Kontakt
Bei Fragen zu diesen AGB bitte melden bei:
HOGALOG AG
Archstrasse 7
8400 Winterthur
Schweiz
Telefon: 043 500 40 65
E-Mail: [email protected]
HOGALOG AG, succursale de Suisse Romande
Avenue Gratta-Paille 2
1018 Lausanne
Schweiz
Telefon: 021 968 19 39
E-Mail: [email protected]
Datenschutzbestimmungen der HOGALOG AG
Stand: 11.05.2020 (Abgelaufen am 04.01.2021)
Per 04.01.2021 treten diverse Aktualisierungen in Kraft. Um diese einzusehen, folgen Sie folgendem Link: https://hogalog.ch/de/agb-announcement/
1. Präambel
Die Sicherheit der Benutzer steht an erster Stelle. Die HOGALOG AG respektiert die Privatsphäre der Benutzer der von ihr bereitgestellten und betreuten B2B-Plattformen.
Diese Datenschutzbestimmungen bilden die Grundlage für die Bearbeitung der personenbezogenen Daten und geben Aufschluss, welche Benutzerdaten durch die HOGALOG AG gesammelt werden und wie diese Daten verwendet werden. Die HOGALOG AG hält die geltenden Datenschutzrechte ein und verarbeitet die Personendaten einzig zu den Zwecken, für welche die Daten übermittelt wurden.
Diese Datenschutzbestimmungen gelten für die B2B-Plattformen der HOGALOG AG. Darunter sind der HOGASHOP in allen Versionen sowie alle eigenständige Installationen mit dem Branding von Partnerunternehmen zu verstehen.
Diese Datenschutzbestimmungen werden von Zeit zu Zeit angepasst, ergänzt oder geändert. Mit jedem neuen Aufruf oder Besuch der Webseite gilt die jeweils aktuelle, abrufbare Version.
2. Art der erfassten Daten
Beim Besuch B2B-Plattformen werden statistische Besucherdaten darüber erhoben, welche Teile des Webapplikation vom jeweiligen Benutzer wie häufig besucht werden. Hierbei können zum Beispiel Daten hinsichtlich des vom Benutzer verwendeten Browsers, Betriebssystems, Weblogs und anderer Verbindungsdaten, erfasst werden, unabhängig davon, ob deren Erfassung für unsere oder andere Zwecke erforderlich ist. In diesem Zusammenhang ist es teilweise erforderlich, dass sogenannte Cookies zum Einsatz kommen. Diese gesammelten statistischen Daten beinhalten keinen Personenbezug oder sind genügend anonymisiert, um keine Rückschlüsse auf Ihre Person machen zu können. Die HOGALOG AG kann für die Erfassung Drittanbieter einsetzen, die teilweise eigene Datenschutzregelungen haben, auf welche die HOGALOG AG keinen Einfluss hat, wie „Google Adwords“ oder „Piwik“.
Änderungen am persönlichen Nutzerkonto – beispielsweise die Erstellung von Bestelllisten, die Ergänzung von Produkten im Warenkorb, die Bearbeitung der eigenen Stammdaten – werden zur Gewährleistung des Kundenservice personenbezogen in einem Log gespeichert. Alle Einträge im Log enthalten das verwendete Nutzerkonto, die IP-Adresse, den Browser sowie die Werte der in der Datenbank vorgenommen Änderung.
Alle Bestellungen werden in einem Bestellarchiv abgelegt und unbegrenzt gespeichert. Die Bestelldaten können vom zuständigen Anbieter abgerufen und ausgewertet werden.
Die HOGALOG AG verwendet die persönlichen Daten der Benutzer wie zum Beispiel Namen, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, ausschliesslich zur Bestellbearbeitung, zum Kundenservice sowie zu Informationszwecken rund um die B2B-Plattformen.
In den mobilen Applikationen der B2B-Plattformen können Strichcodes mit der Kamera erfasst werden. Dafür ist ein Zugriff auf die Kamera der Geräte nötig. Die Kameradaten werden ausschliesslich zur Erfassung der Strichcodes verwendet.
Optional können die Applikationen der HOGALOG AG auch zur Inventar-Erfassung durch den Benutzer genutzt werden. In diesem Fall speichert der Nutzer selbst aktiv den bei sich vorhandenen Warenbestand auf. Die Daten werden in der Datenbank der HOGALOG AG gespeichert.
3. Einsatz von Cookies
Für den Betrieb der B2B-Plattformen werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Software-Informationen, die durch Browser (zum Beispiel Internet Explorer oder Mozilla Firefox) auf der Festplatte des Benutzers abgespeichert werden, um die Autorisierung des Nutzers während der Nutzung der B2B-Plattformen zu ermöglichen. Diese Cookies sind vollständig anonymisiert und enthalten keine Personendaten, nur technische Informationen, zum Beispiel die aktuell gewählte Sprache.
Die meisten Browser akzeptieren solche Cookies automatisch, jedoch können die Browser so konfiguriert werden, dass sie keine Cookies annehmen oder abspeichern. Einzelheiten hierzu sind der Bedienungsanleitung bzw. der Hilfe-Funktion des Browsers zu entnehmen. Ohne Cookies können die B2B-Plattformen nicht genutzt werden.
Zu keinem Zeitpunkt wird Spionage-Software installiert oder verwendet, um auf dem Computer gespeicherte Daten und Informationen zugreifen zu können.
4. Verwendung der Daten
Die anonymisierten statistischen Daten, welche beim Aufruf der B2B-Plattformen festgehalten werden, können zu Analysezwecken, zur Optimierung der Applikation und für die Messung der Performance eingesetzt werden.
Bereitstellung, Fehlerbehebung und Verbesserung von Dienstleistungen der HOGALOG: Wir nutzen Ihre persönlichen Informationen, um Funktionen bereitzustellen, Leistungen zu analysieren, Fehler zu beheben und die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität der HOGALOG-Produkte und der B2B-Plattformen zu verbessern.
Empfehlungen und Personalisierung: Wir verarbeiten Ihre persönlichen Informationen, um Funktionen, Produkte und Dienstleistungen zu empfehlen, die für Sie von Interesse sein könnten, um Ihre Präferenzen zu ermitteln und Ihre Erfahrungen mit den B2B-Plattformen zu personalisieren.
Die persönlichen Daten des Kunden in der Datenbank sowie die Details der Bestellungen werden an die durch den Kunden für die Bestellung ausgewählten Anbieter weitergegeben. Die Anbieter können die ihnen übermittelten Bestelldaten unbegrenzt statistisch auswerten. Ebenso kann die HOGALOG AG das Bestellarchiv für statistische, buchhalterische oder technische Zwecke nutzen. Eine Nutzung zur Optimierung von Suchergebnissen ist nicht ausgeschlossen.
Für die Kundenbetreuung werden ebenso die persönlichen Daten der Benutzer aber auch die Daten des Benutzer-Logs genutzt. Eine statistische Auswertung oder andere über den Kundenservice hinausgehende Auswertung des Logs wird nicht vorgenommen.
Die Kontaktdaten der Benutzer werden für das Versenden von Informationen oder die Benachrichtigung mit Bezug auf Funktionen der B2B-Plattformen oder auf Dienstleistungen der HOGALOG AG genutzt. Der Versand dieser Informationen kann abgelehnt werden (Opt-Out).
Die mit den mobilen Applikationen der B2B-Plattformen erfassten Kameradaten werden ausschliesslich zur Strichcode-Erkennung in Echtzeit verwendet und nicht abgespeichert oder anderweitig ausgewertet. Die Strichcodes werden einzig als Kriterien für die Suche konkreter Produkte im Rahmen der Nutzung der B2B-Plattformen verwendet.
Vom Nutzer hinterlegte Inventar-Daten werden durch die HOGALOG AG nicht ausgewertet. Eine Übergabe an Partner der HOGALOG AG erfolgt nur auf Wunsch des Benutzers
5. Weitergabe Ihrer Daten
Die HOGALOG AG sowie allfällige Tochter- und Zweiggesellschaften des Unternehmens können personenbezogenen Daten gemäss diesen Datenschutzbestimmungen nutzen. Darüber hinaus werden die personenbezogenen Daten gegenüber Dritten nicht offenlegen.
Ausgenommen davon ist, wenn der Benutzer der Weitergabe der Daten an Unternehmen beispielsweise im Rahmen von Bestellungen bei Anbietern oder Übermittlung von Bestelllisten an eine Rezeptsoftware, zugestimmt hat oder wenn die HOGALOG AG hierzu gesetzlich, behördlich oder gerichtlich verpflichtet wird. Ausserdem wenn Dienstleister, welche die HOGALOG AG in der Datenverarbeitung, der Verwaltung der Webseite oder auf sonstige Weise sowie bei der Erbringung der vom Benutzer angeforderten Produkte und Dienstleistungen unterstützen, beigezogen werden. Diese Dritten werden verpflichtet, das gleiche Mass an Sicherheit und Datenschutz einzuhalten, wie die HOGALOG AG.
Anbietern auf der B2B-Plattformen wird die Möglichkeit gegeben, auf den B2B-Plattformen Informationsmaterialien für die Benutzer bereitzustellen.
6. Datensicherheit
Die Übermittlung von Daten über das Internet ist leider nicht absolut sicher. Die HOGALOG AG arbeitet mit Dienstleistern und Internetanbietern zusammen, welche angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen treffen, um die personenbezogenen Daten der Benutzer zu schützen. Die HOGALOG AG kann jedoch keine Garantie für die Sicherheit der vom Benutzer übermittelten Daten übernehmen. Jede Datenübertragung erfolgt daher auf eigenes Risiko.
7. Informations- und Widerrufsrechte
Selbstverständlich steht es jedem Benutzer frei, der HOGALOG AG jederzeit – beispielsweise in einer E-Mail – mitzuteilen, dass die personenbezogenen Daten zukünftig nicht zur Kontaktaufnahme verwendet werden sollen. Auch die Teilnahme an den besonderen Services der HOGALOG AG, wie dem Newsletter, kann jederzeit widerrufen werden.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Informationen zur Verarbeitung der Daten einzuholen oder eine Kopie der personenbezogenen Daten, welche über die B2B-Plattformen erhoben wurden, zu verlangen. Entsprechende Anfragen sind bitte schriftlich an die HOGALOG AG zu richten.
8. Schlussbestimmungen
Sollten sich einzelne Bestimmungen oder Teile dieser Datenschutzbestimmungen als nichtig oder unwirksam erweisen, so wird dadurch die Gültigkeit der Datenschutzbestimmungen im Übrigen nicht berührt.
Der Gerichtsstand und das anwendbare Recht richten sich nach den AGB.